(1) 1 Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. 2 Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den.. 234 BGB - § 234 Geeignete Wertpapiere (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt. Geeignete Wertpapiere - Kostenfreie Inhalte 2015 | juris Das... https://www.juris.de/purl/gesetze/BGB_!_23 § 234 wird in 6 Vorschriften zitiert (1) 1 Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. 2 Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind § 234 BGB Geeignete Wertpapiere (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind
(1) 1 Zu dem Erbverzicht ist, wenn der Verzichtende unter Vormundschaft steht, die Genehmigung des Familiengerichts erforderlich; steht er unter elterlicher Sorge, so gilt das Gleiche. 2 Für den Verzicht durch den Betreuer ist die Genehmigung des Betreuungsgerichts erforderlich § 234 BGB - (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Bl.. Das Vierte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt für alle familienrechtlichen Verhältnisse, die am Tag des Wirksamwerdens des Beitritts bestehen, soweit im folgenden nichts anderes bestimmt ist. § 2 Verlöbnis Die Vorschriften über das Verlöbnis gelten nicht für Verlöbnisse, die vor dem Wirksamwerden des Beitritts geschlossen worden sind (1) Haben die Ehegatten keine Erklärung nach § 4 Abs. 2 Satz 1 abgegeben, so wird gemeinschaftliches Eigentum von Ehegatten Eigentum zu gleichen Bruchteilen. Für Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte können die Ehegatten andere Anteile bestimmen Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 434 Sachmangel (1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln
§ 234 BGB Geeignete Wertpapiere (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind. (2) Mit den Wertpapieren sind die Zins-, Renten-, Gewinnanteil- und Erneuerungsscheine zu. Derzeitige Fassung des BGB Künftige Fassung des BGB \\bmjdatams\ablage\abt_1\g1115\referat\+IA1\§§12 97\§ 1773 ff Vormundschaft\ReformII\19-08-GE\sonstiges\20-06-22 Synopse Reform Vormundschaft Betreuung-endg.docx Allg. Änderungen BGB § 234 Geeignete Wertpapiere Folgeänderung zu Mündelgeld § 238 Hypotheken, Grund- und Renten-schulde
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Bundesrecht § 1 BGB, Beginn der Rechtsfähigkeit § 2 BGB, Eintritt der Volljährigkeit § 3 BGB (weggefallen) § 4 BGB (weggefallen) § 5 BGB (we
Lesen Sie § 2348 BGB kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften Zivilsenats vom 7.5.2014 - VIII ZR 234/13 - Siehe auch: Pressemitteilung Nr. 74/14 vom 2.5.2014 , Pressemitteilung Nr. 77/14 vom 7.5.2014 Leider kann Ihr Browser keine eingebetteten Frames darstellen § 234 § 234 BGB Geeignete Wertpapiere § 233 § 235 (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind. (2) Mit den Wertpapieren sind die Zins-, Renten-, Gewinnanteil- und. § 234 BGB, Geeignete Wertpapiere; Buch 1 - Allgemeiner Teil → Abschnitt 7 - Sicherheitsleistung (1) 1 Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. 2 Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind. (2) Mit den.
§ 234 BGB § 234 BGB. Geeignete Wertpapiere. Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896. Buch 1. Allgemeiner Teil. Abschnitt 7. Sicherheitsleistung. Paragraf 234. Geeignete Wertpapiere [1. Januar 2002] 1 § 234. 2 Geeignete Wertpapiere. (1) [1] Werthpapiere sind. § 234 BGB: Geeignete Wertpapiere; Zusätzliche Informationen ausblenden. Bereichsmenu. Geben Sie die Abkürzung eines Gesetzes (z.B. StGB, BGB etc.), Begriffe aus dem Titel oder aus dem Gesetzestext in die Suchzeile ein. Sie können auch mit Fundstellen aus dem Bundesgesetzblatt oder mit der Nummer des Fundstellen-Nachweises A des Bundesgesetzblatts (FNA-Nr.) suchen
§ 234 Geeignete Wertpapiere § 234 wird in 6 Vorschriften zitiert (1) 1 Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf Vertragsverletzung. Sie liegt vor, wenn eine Partei die von ihr in einem Vertrag übernommenen Verpflichtungen in irgendeiner Form verletzt. Dies kann dadurch geschehen, daß sie:überhaupt nicht leistet (Nichterfüllung oder Unmöglichkeit); nicht rechtzeitig leistet oder eine Leistung nicht rechtzeitig entgegennimmt (Verzug); nicht ordnungsgemäß leistet (Schlechterfüllung) Zivilsenats vom 12.3.2014 - XII ZB 234/13 - Leider kann Ihr Browser keine eingebetteten Frames darstellen. Klicken Sie hier , um das gewünschte Dokument zu erhalten War der Erblasser stiller Gesellschafter, wird die Gesellschaft nach § 234 Abs. 12 HGB nicht aufgelöst, sondern nach dem Tod fortgeführt. Der Anteil ist vererblich und geht auf die Erben über, BGH WM 62, 1084 wobei diese Regelung disponibel ist
Voraussetzungen §§ 324, 241 II BGB 1. Vorliegen eines wirksamen, gegenseitigen Vertrages. Bei einem gegenseitigen Vertrag verpflichtet sich jede Vertragspartei, damit sich die andere Partei ebenfalls verpflichtet, so etwa bei einem Kaufvertrag, Mietvertrag oder Dienstvertrag sowie jedem anderen entgeltlichen Vertrag.. 2. Verletzung einer nicht leistungsbezogenen Nebenpflicht gem. § 241 II BGB Zutreffend geht das Berufungsgericht davon aus, daß der Pflichtteilsberechtigte aufgrund des § 2314 Abs. 1 Satz 2 BGB von dem Erben verlangen kann, daß dieser für ihn auf eigene Kosten (§ 2314 Abs. 2 BGB) ein Sachverständigengutachten über den Wert auch eines solchen Gegenstandes einholt, der zwar nicht zu dem Nachlaß gehört, gemäß § 2325 BGB aber zu dem Nachlaß hinzuzurechnen ist (BGHZ 89, 24; BGH Urteil vom 30.10.1974 - IV ZR 41/73 - NJW 1975, 258) nicht ausgeschlossen ist, dass der Schuldner sich die Verfügungsmacht beschaffen kann.47Für den Fall, dass die Unmöglichkeit nicht feststeht, ist der Schuldner zur Leistung zu verurteilen.48. Bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Unmöglichkeit feststeht, kann der Gläubiger gegenüber dem Anspruch auf die Gegenleistung die Einrede des § 320 BGB geltend. Skript zur Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht I Wintersemester 2019/20 Vorlesungszeiten: Mo. 16-19h, Mi. 10-12h, Hörsaal 216 (Audimax Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs: Klicken Sie auf das Aktenzeichen, um eine Entscheidung anzuzeigen. Ein Mausklick auf dieses Symbol öffnet die Entscheidung in einem neuen Fenster
Darf der Nachbar die überhängenden Äste einfach abschneiden, selbst wenn der Baum deswegen eingeht? Eine Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt - nur so viel ist nach der Karlsruher Verhandlung am Freitag klar (Az. V ZR 234/19). Das Problem ist nicht von heute auf morgen entstanden. Die Schwarzkiefer ist um die 40 Jahre alt, ihre breite Krone ragt seit mindestens zwei Jahrzehnten in Nachbars Garten - inzwischen, da gehen die Schätzungen auseinander, immerhin um fünf bis acht Meter Was ist die echte Unmöglichkeit? Lesen Sie die Definition und Schema zu § 275 Abs. 1 BGB im Rechtslexikon von JuraForum.de V ZR 234/19 Verkündungstermin am 11. Juni 2021, 9.00 Uhr - V ZR 234/19 (Nachbarrecht: Darf bei überhängenden Ästen von dem Selbsthilferecht nach § 910 BGB auch dann Gebrauch gemacht werden, wenn der Baum dadurch seine Standfestigkeit verliert?) (Verhandlungstermin: 19.3.2021) Ja: 10.06.2021 10:00 Uh
BGB § 234 Geeignete Wertpapiere Abschnitt 7 Sicherheitsleistung BGB § 234 RGBl 1896, 195 Bürgerliches Gesetzbuch Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738; Geeig EGBGB Art. 234 § 4 a Gemeinschaftliches Eigentum Autor: Gernhuber Münchener Kommentarzum BGB, 3. Auflage 1999 Rn 1-40 § 4 Eheliches Güterrecht (1) Haben die Ehegatten am Tag des Wirksamwerdens des Beitritts im gesetzlichen Güterstand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft des Familiengesetzbuchs der Deutschen Demokratischen Republik gelebt,. 4 RGZ 111, 233 (234). 5 BGH, NJW 1983, 2493 (2494). 6 Im Wortlaut des § 123 I BGB zwar nicht explizit genannt, aber teleologische Reduktion nötig, da Gesetzgeber noch davon ausging, eine arglistige Täuschung sei immer widerrechtlich. Namentlich im Arbeitsrecht besteht aber ein Recht zur Lüg BGH, 12.03.2014 - XII ZB 234/13 - Verminderung des Barunterhalts des barunterhaltspflichtigen Elternteils bei Wahrnehmung des Umgangsrechts weit über das übliche Maß hinaus | anwalt24.de. Bundesgerichtshof Error loading this resource. § 243 BGB. (1) Wer eine nur der Gattung nach bestimmte Sache schuldet, hat eine Sache von mittlerer Art und Güte zu leisten. (2) Hat der Schuldner das zur Leistung einer solchen Sache seinerseits Erforderliche getan, so beschränkt sich das Schuldverhältnis auf diese Sache. § 243 BGB
NJW 2019, 234. BGH: Verjährung von Auskunftsansprüchen des Pflichtteilsberechtigten BAGE 98, 224-234. ). Die Vorschrift bildet damit eine Ausnahme zum Grundsatz des § 613 S. 2 BGB, wonach der Dienstberechtigte seinen Anspruch im Zweifel nicht auf einen anderen überleiten darf, ohne dass der Vertragspartner damit einverstanden ist BGH, URTEIL vom 2.9.2013, Az. XI ZR 401/12 41 (2) Im Gegenteil sind die Interessen des (wahren) Erben, der im Wege der Universalsukzession (§ 1922 BGB) in die Stellung des Erblassers als Vertragspartner der Sparkasse eingerückt ist und auf dessen mögliche Benachteiligung es daher - anders als die Revision meint - bei der anzustellenden Interessenabwägung ankommt (vgl
Das ergibt sich aus § 551 Abs. 4 BGB. (BGH, Urteil v. 7.5.2014, VIII ZR 234/13) Hinweis: Nach Ende des Mietverhältnisses darf der Vermieter die Mietkaution auch für strittige Forderungen in Anspruch nehmen, wie der BGH im Juli 2019 entschieden hat. PM des BGH v. 7.5.2014. Schlagworte zum Thema: Kaution, Mietkaution, Mietrecht. Produktempfehlung. Weitere Produkte zum Thema: Meistgelesene. BGH 1 StR 234/97 - Urteil vom 12. August 1997 (LG Passau) BGHSt 43, 177; Beginn des Versuchs (unmittelbares Ansetzen, wenn nach der Vorstellung des Täters / Tatplan die Mitwirkung des Opfers erforderlich ist; mittelbare Täterschaft; unmittelbare Gefährdung aus Tätersicht). § 22 StGB; § 25 Abs. 1 StGB Leitsätze 1. Ist nach der Vorstellung des Täters, der seinen Teil zur. Eine internationale Fahndungsausschreibung nach einem Gebrauchtwagen ist ein Rechtsmangel und berechtigt zum Rücktritt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Urt. v. 18.01.2017, Az. VIII ZR 234/15). Der Kläger hatte im Jahr 2012 vom Beklagten einen gebrauchten Oldtimer Rolls Royce Corniche Cabrio zum Preis von 29.000 Euro gekauft. § 234 BGB - Geeignete Wertpapiere § 235 BGB - Umtauschrecht § 236 BGB - Buchforderungen § 237 BGB - Bewegliche Sachen § 238 BGB - Hypotheken, Grund- und Rentenschulden § 239 BGB - Bürge.
Mehr zur Fundstelle IBR 2006, 234: BGH entscheidet zur Beweislastverteilung beim wichtiger technischer Hinweis: Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollstndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat BGH, 10.05.2012 - III ZR 234/11. Amtlicher Leitsatz: BGB § 655b Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 a.F., § 655d, § 655e Abs. 1 . a) Zur Frage, ob der Darlehensvermittler gemäß § 655b Abs. 1 Satz 2 BGB a.F. auch die Vergütung angeben muss, die der Darlehensgeber einem weiteren (zwischengeschalteten) Vermittler versprochen hat. b) Zur Wirksamkeit einer (erfolgsunabhängigen) Nebenentgeltabrede. BGH Beschluss v. 28.02.2018 - 2 StR 234/16. Strafverfahren: Ablehnung eines Richters wegen Vorbefassung. Gesetze: § 24 Abs 2 StPO. Instanzenzug: LG Frankfurt 11. Mai 2015 Az: 5/21 Ks 6/14. Gründe. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Mordes in zwei Fällen, jeweils in Tateinheit mit unerlaubtem Führen einer halbautomatischen Kurzwaffe zum Verschießen von Patronenmunition und Besitz.
§ 235 BGB Umtauschrecht. Wer durch Hinterlegung von Geld oder von Wertpapieren Sicherheit geleistet hat, ist berechtigt, das hinterlegte Geld gegen geeignete Wertpapiere, die hinterlegten Wertpapiere gegen andere geeignete Wertpapiere oder gegen Geld umzutauschen. BFH - Urteile. zurück zu: § 234 BGB: zum Inhaltsverzeichnis: weiter zu: § 236 BGB: Steuerberater. Dipl.-Kfm. Michael Schröder. § 233 BGB Wirkung der Hinterlegung. Mit der Hinterlegung erwirbt der Berechtigte ein Pfandrecht an dem hinterlegten Geld oder an den hinterlegten Wertpapieren und, wenn das Geld oder die Wertpapiere in das Eigentum des Fiskus oder der als Hinterlegungsstelle bestimmten Anstalt übergehen, ein Pfandrecht an der Forderung auf Rückerstattung Insb können die Vertragsparteien seine künftige Berechtigung wieder einschränken oder ganz aufheben (s dazu Saarbrücken MDR 12, 1357 [OLG Saarbrücken 13.09.2012 - 8 U 581/10-162]; MüKo/Gottwald Rz 1); allerdings kann der Dritte dann Auskunft verlangen (BGH NJW 82, 1807, 1808 [BGH 19.02.1982 - V ZR 234/81]). II. Das schuldrechtliche.
Karlsruhe/Berlin (dpa/bb) - Ein Nachbarschaftsstreit um einen nadelnden Baum an der Grundstücksgrenze beschäftigt am Freitag (10.00 Uhr) den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Im Mittelpunkt. DEUTSCHE GESETZE | BGB | § 234. Bürgerliches Gesetzbuch [ § 233 | § 235] § 234 (1) Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind. (2) Mit den Wertpapieren sind die Zins. § 651v BGB n.F. kein Reisevertragsrecht anwendbar.24 Um Umgehungen des Schutzniveaus für Pauschalreise-verträge zu verhindern, enthält auch25 das neue Reiserecht mit § 651b BGB n.F. eine Vorschrift, die es dem Unterneh-mer verbietet, sich vorschnell auf eine bloße Vertragsvermitt-lung zurückzuziehen. Hierfür gibt das neue Recht de
XII ZR 234/95. Leitsatz des Gerichts. Die Schriftform des § 126 BGB erfordert keine körperliche Verbindung der einzelnen Blätter der Urkunde, wenn sich deren Einheit aus fortlaufender Paginierung, fortlaufender Numerierung der einzelnen Bestimmungen, einheitlicher graphischer Gestaltung, inhaltlichem Zusammenhang des Texts oder vergleichbaren Merkmalen zweifelsfrei ergibt. § 566 BGB stellt. Zivilsenats vom 24.9.2009 - IX ZR 234/07 - Leider kann Ihr Browser keine eingebetteten Frames darstellen. Klicken Sie hier , um das gewünschte Dokument zu erhalten VI ZR 234/17 ECLI: ECLI:DE:BGH:2018:250918BVIZR234.17. Dokumenttyp: Beschluss Vorinstanz: vorgehend OLG Braunschweig, 10. Mai 2017, Az: 7 U 23/16vorgehend LG Braunschweig, 21. Dezember 2015, Az: 2 O 1835/15 Zitierte Gesetze. Art 103 Abs 1 GG. Leitsätze. Zum Vorliegen eine Gehörsverstoßes wegen überspannter Anforderungen an die Substantiierung des Klagevorbringens (Fortführung. BGH Urteil v. 21.04.2015 - XI ZR 234/14. Leitsatz. Leitsatz: Die Zahlung an eine Person, für die ein Betreuer bestellt und ein Einwilligungsvorbehalt für den Bereich der Vermögenssorge angeordnet ist, hat keine Erfüllungswirkung. Gesetze: BGB § 362 Abs. 1, § 1903 Abs. 1 Satz 2. Instanzenzug: AG Uelzen v. 08.10.201316 C 9232/13 LG Lüneburg v. 11.04.20143 S 64/13. Tatbestand. 1 Der. Volltext von BGH, Urteil vom 21. 4. 2015 - XI ZR 234/1 BGH, 07.05.2014 - VIII ZR 234/13. Amtlicher Leitsatz: BGB § 551 Abs. 3. Während des laufenden Mietverhältnisses darf der Vermieter eine Mietsicherheit wegen streitiger Forderungen gegen den Mieter nicht verwerten. Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 7. Mai 2014 durch den Richter Dr. Frellesen als Vorsitzenden, die Richterin Dr. Milger sowie die.