mach das ding mit bremsenreiniger sauber und dann sprühst etwas wd40 aufn lappen und reibst einmal kurz nach.. gff noch nen tröpfchen öl an die beweglichen teile... und komm nicht mit dem argument, dann bleibt da ja wieder schmutz kleben...besser bleib Wie kann man die Drosselklappe ausbauen und am besten reinigen ? (WD40?). Muss die dann irgendwie angelernt werden wenn man die wieder einbaut? Danke und mfg. 916/2. Portalo. Erhaltene Likes 5.301 Punkte 14.586 Beiträge 4.119 Bilder 42. 12. April 2020 #2; Hinter der Drosselklappe mündet der Schmodder vom AGR in den Ansaugtrackt. Dort setzt sich der Schmodder dann ab. Also reinigen, das AGR. Ich habe die DK erst einmal mit Bremsenreiniger gereinigt und dann auf beide Umlenkpunkte und die Feder WD40 gesprüht. Wo kommt denn der ganze schwarze, klebrige Grind im direkten Bereich der Klappe her? Ich habe nicht alles weg bekommen. Rein subjektiv hat die Klappe vor der Reinigung ein wenig beim öffnen geklebt
Die Drosselklappe selbst kann schon verschmutzen und kann z.B. vorsichtig mechanisch mit WD40 und Reinigungsstäbchen gereinigt werden. Der Nutzen bei optisch saubereren Klappen ist allerdings fraglich Es gibt zwei verschiedene Methoden, die Drosselklappe Ihres Autos zu reinigen. Die schnelle Technik, bei der Sie ein Reinigungsspray in die Drosselklappe sprühen. Die ordentliche Technik, bei der.. Ja, wenn sie nur leicht verschmutzt ist, dann kannst du die Drosselklappe im ausgebauten Zustand reinigen, indem du einen Bremsenreiniger verwendest. Wir würden dir jedoch eher dazu raten einen speziellen Drosselklappen-Reiniger wie diesen von Liqui Molly* zu verwenden, da du die Klappe in dem Fall eingebaut lassen kannst
moin hab DAS EACV Ventil gerade ausgebaut und will es jetzt reinigen . weiß aber nicht wie ich es öffnen kann oder muss man einfach nur in die zwei öffnungen wd40 reinsprühen. bitte um schnelle hilfe da ich es wieder heute einbauen muss. lg.. DROSSELKLAPPE REINIGEN OHNE AUSBAU mit Liqui Moly / How To Clean A Throttle Body Valve - YouTube. Drosselklappe und Ansaugtrakt im eingebauten Zustand reinigen mit Liqui Moly Drosselklappen.
Wo die Drosselklappe in deinem Wagen sitzt kann ich dir leider nicht sagen. Ach und die Drosselklappe am besten mit WD40 und einer Zahnbürste reinigen. Gruà Aktion mehrfach wiederholen, am Ende die Achsen der Drosselklappe mit WD40 einsprühen. Dann solltest Du auch gleich den Kaltlaufregler ausbauen, diesen mit Bremsenreiniger befüllen, schütteln und die Brühe wieder auslaufen lassen. Vorgang ebenfalls mehrfach wiederholen, bis nur nach klare Flüssigkeit herauskommt. Regler trocknen lassen. Gesagt getan, Drosselklappe ausgebaut und dann wieder der SCHOCK. Locker 3mm dicke, hart verkrustet, schwarze Ablagerungen. Mann konnte in Leerlaufstellung so gut wie nicht mehr an den Ränder durch schauen. Also Zahnbürste, WD40 und Teilereiniger her und 3 Stunden schrubben schrubben schrubben. Danach noch ein wenig mit WD40 eingerieben und wieder ab rein damit Früher hat man dazu Diesel benutzt. Aber WD40 ist noch besser. Es löst sämtliches altes Fett, und bindet es, dazu kommen die sehr gute Kriecheigenschafften. WD40 hält sich sehr hatnäckig und verdunstet erst nach ein paar Tagen. Hat also schön viel Zeit um das Fett aus den Lagern zu spülen. Ich habe meine Drosselklappe auch schon gereinigt. Dazu habe ich Bremsreiniger auf einen Lappen gesprüht, und alles gereinigt. Da Bremsreiniger sehr flüchtig ist, und sofort rückstandslos.
Drehzahlsägen - Drosselklappe reinigen; Zur Info! Dieses Forum dient nur noch als Archiv! Ihr findet uns ab sofort unter www.alfa-romeo-portal.com Bereiche. News; Alfa Romeo Treffen; Reparatur. Allgemein ; Alfa 147 / GT; Alfa 156; Alfa Spider / GTV; Alfa 164; Alfa 166; Alfa 145 / 146 / 155; Alfa 159 / Spider / Brera; Alfa Mito; Alfa Giulietta; Selespeed; Downloads; Verlinke Uns. Nur bei Würth: Drosselklappenreiniger, Spezieller, hochaktiver Systemreiniger für 2- und 4-Takt-Motoren einfach und sicher online kaufen Ihr Spezialist für Handwerk & Industrie » Finden Sie Ihr passendes Produkt Über 125.000 Produkte Kauf auf Rechnung Exklusiv für Gewerbetreibend AirIntake ausbauen, Rückwärtiges Hitzeleitblech demontieren, waagerechte Torxschrauben Hinteren beiden senkrechten Torxschrauben von dem Umluftsteller lösen und entnehmen Elektische Leitung Drosselklappe einen Tag vorher mit Elektrospray oder WD40 einsprühen, dann am nächsten Tag durch Pressen der Kunststoffklammern abschliesse Zum Ausbau des Bolzens musste ich den Drosselklappenstellmotor ausbauen, bzw. dachte ich vorher dass der Fehler im Stellmotor liegt, was ja doch nicht so war. Soweit so gut, ich habe die Drosselklappe vom Bolzen geschraubt und den Bolzen rausgenommen, gesäubert, etwas WD40 ran und wieder reingesteckt und die Drosselklappe drauf --> Der Bolzen hat sich dann 100 mal leichter bewegen lassen als.
Wenn das AGR-Ventil nicht mehr richtig funktioniert, kann es zu deutlichen Symptomen kommen. Oft hilft bereits eine Reinigung WD40, eine Lupe und Pinzette Da ich vorher bereits die Drosselklappe reinigen und dafür das MSG bereits ausbauen musste, ging die Demontage relativ schnell. Das Wichtigste vor dem Anfang: Batterie abklemmen! Das MSG bekommt weiterhin Strom von der Batterie, selbst wenn die Zündung aus ist. Arbeitet am bestem am kalten Motor, da ansonsten die Verbrennungsgefahr an den Schläuchen besteht. Ab und an kann man auch etwas Lambda Bedi DK Reiniger reinsprühen, wenn man denn meint. 01.09.2014, 18:59 #17: Beastyboy80. AW: Drosselklappe . deine Entlüftung hat auch nicht viel zu tun.. der wagen wird ja nie in den Begrenzer gefahren :-P . Zitat: Zitat von coolhard. Chris die KW Entlüftung mag schon ein wenig dazu tun, aber meine sieht nach 7 Jahren nach wie vor wie geleckt aus. Ab und.
Einzig eine Anmerkung: Bitte die 2 Bolzen in den Radhausschalen Vl/VR mit WD40 und einer Drahtbürste vorbehandeln. Ich hatte nur WD40 benutzt. Die eine Mutter hatte sich aber so fest gefressen, dass sich der Bolzen danach mitgedreht hat. Wenn diese ab ist, schaut ihr euch erst einmal an, was für ein Saugrohroberteil bei euch verbaut ist die Drosselklappe samt Leerlaufregler habe ich schon gereinigt, man waren da Verkrustungen dran. Da habe ich schon eine ganze Weile dran gesessen. Kann man da nicht irgendwas dran ändern, außer in regelmäßigen Abständen zu reinigen? Du kannst übrigens froh sein, dass Dein Schrauber damals die O-Ringe für den Ölfilterflansch liegen hatte. Bei Chrysler kosten die 3 O-Ringe schmale 12.
Reinigung des Flammsiebs und der Drosselklappe am Beispiel des Volvo 855, MJ94, 103KW 1. Ausgabe Vorbereitende Maßnahmen: Benötigtes Werkzeug/Material: -Steckschlüsselsatz (Knarre, Ratsche, wie auch immer), Kleine Ausführung ausreichend -Schraubenschlüsselsatz Maul und/oder Ring -Inbusschlüsselsatz -Torxbit T20 für Abdeckung des Gasgestänges -Schraubendreher für diverse. Das Auto ist Baujahr 2010, seit kurzem ist mir aufgefallen, dass der Wagen nach Diesel stinkt und das an der Drosselklappe viel Öl ist. Wenn ich untertourig fahre, das Gas halte, und dann Gas gebe, dann ruckelt das Auto bzw nimmt das Gas schlecht an. Vielleicht hatte es jemand schonmal und kann mir weiterhelfen ? Wie kann man die Drosselklappe ausbauen und am besten reinigen ? (WD40?). Muss. Darüber hinaus habe ich noch die Kanten der Drosselklappe und gegenüberliegenden Stellen im Ansaugtrichter gereinigt. Falls der Leerlaufregler nicht ausgebaut werden kann, sollte man den Reiniger von der Unterseite des Ansaugstrichters in das Ende der Leerlaufreglerbohrung sprühen bzw. schütteln werden. Abbildung 8: Drosselklappe von unten Anschließend ordentlich schütteln. Hab einen Golf IV 1.4 (Baujahr 1998, also mit Gaszug) und möchte mal meine Drosselklappe reinigen. Für den Ausbau gibt es ja hier im Forum eine schöne Anleitung. Trotzdem hab ich da noch Fragen:Wie ist das jetzt mit dem neu Einstellen de
Reinigung des LLRV. Nach Ausbau des LLRV sieht man ggf. schon den Dreck im Inneren. Auf keinen Fall mit harten oder scharfen Gegenständen herumstochern. Statt dessen das Ganze 2-3 Mal mit Sprühöl (z.B. Caramba oder WD40) fluten, beim letzen Mal ggf. etwas länger. Keinesfalls Bremsenreiniger verwenden! Anmerkungen. Sollte ein ggf. unruhiger Leerlauf anschliessend noch nicht behoben sein. hab mit WD40 gereinigt und ging auch wunderbar! So würde ich vor gehen. LSV reinigen. Schläuche prüfen. Einer hinten unter der Drosselklappe, wenn der Undicht ist, läuft er auch wie Sack Nüsse! Relais 30 Luftmengenmesser durchmessen, das war meine fehler Ursache bei meinen Drehzahlschwankungen Beim ersteren solltest du den Bowdenzug tauschen, beim zweiten die Drosselklappe vom Vergaser reinigen. Minijobopa Community-Experte. Technik. 10.02.2021, 16:06 . Gaszug ist schwergängig, möglicherweise ist Wasser reingelaufen und nu is das eis. Heisses Wasser über den Zug laufen lassen, wenn er dann zurückspringt wars das Wasser, dann mal dünnes Öl durchlaufen lassen--aber kein.
Kurze Erfahrungsergänzung: Ich habe mich auch an die Drosselklappe unseres A2 (1.4 AUA) gemacht. Auf Bilder kann ich hier verzichten, da die Klappe genau so aussah, wie auch be Drosselklappe verkokt heißt die Ränder waren mit schwarzen Ablagerungen versehen .Nach einer Säuberung mit WD40 , alles paletti. Der Luftmengenmesser ist natürlich auch so ein Kandidat für solche Probleme. V. vole Mitglied. Fahrzeug Dacia Logan MCV, 1.6 MPI Baujahr 2011 21.04.2017; Themenstarter Themenstarter #13 Hallo Leute, vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ums klar zu stellen. vorher das Luftrohr mit WD40 an den Nahtstellen Luftfilterkasten und Saugrohr einzusprühen. Dann hat man es leichter ( da sitzen 2 O-Ringe) das Luftrohr vom Saugrohr zu lösen und in den Luffi zu schieben. Nicht vergessen den Gasseilzug abnehmen. Achtung: Wenn ihr den wieder einhängt achtet darauf das er richtig in seiner Stellschraube sitzt. Andernfalls, im Gs-Forum gibt es eine Strichliste. Reinigen der Drosselklappe - AB DIESEM PUNKT IST BESONDERE VORSICHT GEBOTEN ! ! ! SIEHE HINWEISE AM ANFANG ! ! 1. Greift euch euer fusselfreies Tuch und tränkt einen kleinen Teil davon mit dem Kriechöl. 2. Nun drückt ihr mit einem Finger den unteren Teil der Drosselklappe ! vorschichtig ! mit etwas Druck nach hinten. Geht dabei sorgsam vor.
Ich würde den Stecker abziehen, die Kontakte reinigen und mit WD40 mal einsprühen. Kann ich den Stecker bedenkenlos mal abziehen? Ich habe auch von einem defekten Steuergerät für die Kraftstoffpumpe gelesen, Teilenr. 7229173 Kann man irgendwie testen ob das defekt ist? Ein gebrauchtes kaufen und plug and play anstecken? Habe auch nirgends einen Wassereintritt, alles trocken (Kofferaum. Drosselklappe reinigen ? Grüße Daniel daniel.glueck, 8 Dezember 2007 #1. Offline superaero. Dabei seit: 26 April 2005 Beiträge: 2,660 Danke: 86 SAAB: weiß nicht Turbo: weiß nicht. Die Drosselklappe weniger eher der Leerlaufregler oder oft auch der LMM im Eimer .Hast Du Bosch oder Lucas Einspritzung? superaero, 9 Dezember 2007 #2. Offline i_h. Dabei seit: 25 März 2005 Beiträge: 1,696. Heute früh, ein Problem, das schon mal aufgetreten ist, in der Zeit als ich in der ersten Problematik die Drosselklappe ausgebaut hatte und versucht habe den Leerlaufsteller zur reinigen. Motor springt an, dreht aber dann gleich sehr sehr hoch. So als ob man den Fuß am Gas hat. Gibt man dann Gas, geht die Drehzahl runter, dabei ruckelt und spotzt das Kerlchen los, stinkt nach Sprit und es. ist es sinnvoll die Drosselklappe von innen mal vorsichtig mit ner Zahnbürste und ein bisschen WD40 zu reinigen? evtl. kriegt mein Wagen ja nur zuwenig Luft. Mein Standgas kommt mir auch niedrig vor. Das ist nur ganz ganz leicht über 500 Umdrehungen. Heute Morgen ging der Wagen auch nur an als ich beim dritten Versuch mal ganz leicht ein paar mm Gas gegeben habe. Davor die beiden Male hatte.
Drosselklappe reinigen VTG gangbar machen Injektoren (äußerlich) reinigen angebrannte Verkrustungen entfernen Etiketten lösen Kunststoff reinigen Blattläuse bekämpfen (ist biologisch abbaubar) Was mich bei Ballistol begeistert sind die hervorragenden Kriecheigenschaften. Ich hatte in meiner Bundeswehrzeit das Zeugs Kanisterweise zum Waffenreinigen und es wurde selbstverständlich heftig. Meine Bella macht mir ein bisschen Sorgen. Wahrscheinlich wegen Vernachlässigung zickt sie rum.:cry: Problem ist Folgendes: - Ruckeln bei niedriger Drehzahl und Gas. - Drehzahl bleibt nach Auskuppeln bei 1200, geht erst nach 3-4 sek auf 800 - Leichte Herzrythmusstörungen im Leerlauf - Leistung ist voll da, mit Klima an 240 kein Problem - Verbrauch normal, fährt sonst wie imme
Auch bei einer manuellen Reinigung (eine alte Zahnbürste ist hervorragend geeignet) würde ich die Drosselklappe drinlassen. Alles mit WD40 einsuppen und mit der Zahnbürste in die Ecken. Floss kannst du weglassen. stixx wollte einen gelben Helm Beiträge: 353 Registriert: Fr 11. Mär 2011, 15:04 Wohnort: Süden. Nach oben. Re: Drosseklappe Sekundärvergaser. von Torn. Die Drosselklappen-Anschlagschraube wird weit herausgedreht (deutlicher Spalt zwischen Anschlag und Schraube -... Das DKP wird vom Gehäuse entfernt. Die Führung (die, in die das DKP mittig mit Dichtring im Drosselklappengehäuse eingesetzt ist) reinigen und alle Teile... DKP mit den. Danach konnte ich diesen wirklich richtig reinigen. Die Lösung mit dem auskochen ist also nicht so verkehrt, vor allem wenn man keine Spitzzange hat und kein Bremsenreiniger zur Hand hat. Das nächste mal würde ich auch sofort diesen Weg gehen. Achtung: Auf keinen Fall versuchen mit einem Schraubendreher den Leerlauf- Schieber los zu bekommen oder zu bewegen. Hierbei wird der Schieber.
Eventuell mal die Rückseite richtig mit WD40 oder so behandeln beim nächsten Mal. Gruß D€ Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. 0. DeadEye - X Garagen-Tuner Registriert: 16.09.2006 Erstellte: 59 Themen, 2193 Beiträge Auto: Mitsubishi Carisma 1.8 GDI Nach oben. Re: Drosselklappe 1.8 GDI Facelift Reparatur. von gelöschtes Mitglied 3653. Schön aussrühen und danach in WD40 baden Hab ich auch gemacht, viel wichtiger als das Rohr zu reinigen, ist die Drosselklappe auszubauen, und den Stutzen darunter auch sauberzumachen. Der ist aufs Saugrohr geclipst und dieses Metallrohr ist da seitlich dran angeschraubt. Dort setzt sich nämlich die Bohrung zu, und man hat das AGR-Ventil eventuell umsonst getauscht. Daher rührt nämlich. Mit einem Gasbrenner wird die Drosselklappe erhitzt. Damit lassen sich danach die Schrauben in der Drosselklappe sehr einfach herausdrehen. Die Klappe wird herausgezogen. Wenn alle Anbauteile an der Drosselklappen Achse abgebaut sind, lässt sich nun die Achse entfernen. Manchmal bedarf es einen vorsichtigen Schlag mit einem Hammer
Reinigung der Drosselklappe. Hier ein Workshop zur Reinigung der Drosselklappe. Herzlichen Dank dafür an PIWI & PSYCHEDELIC Download. A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03 + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der. luftfilterkasten ab, dann sitzt zwischen drosselklappe und einspritzleiste der leerlaufregler an der drosselklappe. die zwei schläuche abmachen (können sehr fest sitzen, evtl. mit ner zange vorher etwas drehen, damit die sich lösen) regler losschrauben und reinigen, hinterher wieder bischen wd40 reinmachen, dmait der leichte schmierung hat^^ pn: SA-EJ9. Beobachter . Anmeldedatum: 25.05.2015. hi hab seit längerem das cougar buch von chilton, jetzt wollte ich mal so ein paar ventile usw reinigen. wie man den maf ausbaut weiß ich ja (anleitung im.. das mit dem WD40 hab ich schon probiert... karsten 500. 13.12.2009, 20:19. gut, es kann sein, das die Drosselklappe von innen verschmutzt ist, da hilft dann nur ausbauen und reinigen, es kann sein, das die auch falschrum eingebaut wurde, frag mich aber bitte nicht wie das geht, bei den Briten ist alles möglich. ;) Es kann aber auch gut sein, das du noch eine der ersten verbaut hast, dann. Seit 2003 sind wir das Forum für alles von Alltagsproblemen bis zu Ringtools und Turbomonstern. Es geht aber nicht nur um den VR6 aus dem VW Golf 3! Auch der R32, R36, V6 und V5 aus dem Passat, Golf 4, Golf 5. Und der Mercedes Benz Vito V6 und Seat Leon V6 sind Motoren mit dem VR Konzept von Volkswagen
Hallo zusammen! Ich habe dieses Forum via Google gefunden da ich eine Lösung für folgendes Problem suche. Ich fahre einen Rover 200 Baujahr 1999 und dort ist folgende Symptomatik Sowas ist dann die Weiterführung vom klassischen WD40! Versuch ist es wert! 17.02.2016, 20:04 - 9 : Bobwrecker. Erfahrener Benutzer . Registriert seit: 24.12.2010. Golf IV 2.3 V5 Highline. Ort: Fulda. Verbrauch: 7-10 Liter . Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 - Beiträge: 1.107 Themenstarter. Abgegebene Danke: 140. Erhielt 79 Danke für 68 Beiträge Super vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Danach konnte ich endlich die Vergaser einzeln säubern. Also Schwimmerkammer auf und alle Düsen raus, Drosselklappe demontieren und Gasschieber ausbauen. Die Vergaser waren im Inneren trotz der Filter im Benzinhahn und im Vergaser selbst unglaublich dreckig und mit Rückständen durchsetzt. Ich bin froh, dass ich mich für eine Reinigung entschieden habe, denn früher oder später wäre. Servus, i bin da Andi,und do bin dahoam Hallo zusammen, viele hier kennen das, man kauft sich ein Auto und denkt Nur eins bisschen hübsch machen, dann ist gut. Gesagt getan, 2013 hab ich mir einen Golf 1 Bj. 77 1,1ltr quasi zu meinem 30
Wenn nein, bau es aus und reinige es. Möglich wäre ein Multifunktionsöl (z.B. WD40, Caramba o.ä.), damit die Verkrustungen einsprühen und mit handelsüblichen Wattestäbchen reinigen. Nicht mit Schraubendreher o.ä. rumkratzen, das macht Kratzer und Grate, die das LLRV nicht mehr richtig funktionieren lassen Dann stieg die Leerlauf-Drehzahl über ein paar Wochen stetig an, bis zuletzt auf über 2000 U/min. Als Übeltäter wurde der LLS ausgemacht. Auch Reinigen und WD40 brachten nichts. Ich habe jetzt trotzdem nochmal so ein Billigteil eingebaut. Mal sehen ob sich die Halbwertzeit bestätigt >zusätzlich würde ich mal den leerlaufdrehsteller reinigen. ausbauen, mit benzin und/oder bremsenreiniger duschen und danach noch ordentlich wd40 rein. du solltest bei dem teil hören (wenn du ihn hin und her schüttelst) daß sich drinnen der schieber bewegt. >alex Hallo Alex
318i wie Drosselklappe reinigen, da Gaszug hängt ? (3er BMW - E46 Forum) SuMo-Driver erstellt am 27.01.2007 um 22:40:46 pn profil zitat link. Mitglied seit: 18.08.2006 Wo es am schönsten ist Deutschland 2675 Beiträge Hallo,. Drosselklappe war komplett sauber, haben da aber trotzdem etwas WD40 reingespritzt. Haben halt auch ÖL gecheckt und da ist glaub ich mit unter das Problem, es ist schlammig :S weil meine Mutter an sich nur Kurzstrecken damit fährt und ich als Student an sich gar nicht mehr mit dem Wagen fahre :S 07.03.2015, 19:23 #11. LiRoLu. Profil Beiträge anzeigen Member Mitglied seit 22.12.2014 Ort. Das könnte auch an der Drosselklappe leigen, dass sich am Rand dreck abgelagert hat und bei geschlossener Stellung nicht mehr ausreichend Luft zum Motor kommt um ihm leben zu erhalten Bau mal den Ansaugschlauch vor der Drosselklappe ab und leuchte mit einer Taschenlampe auf die Drosselklappe. Wenn du siehst, dass diese sehr dreckig ist, kannst du die ausbauen und mit zB WD40 wieder reinigen. Hallo Leute,nenne jetzt schon seit 1,5 Jahren einen feschen weißen 2er Golf bj.90 1,3/55ps mit kat (NZ) mein Eigen. Muss auch sagen das ich eig. schon seit dem ich Ihn gekauft habe mehr oder weniger passives Mitglied bin und hier im Forum für mein
Themen im Forum: motor stottert und ruckelt : VW Lupo Forum... sehr dankbar über schnelle antworten :) ,Wenn der Motor stottert und unruhig läuft, einfach mal die die drosselklappe reinigen. Oft läuft der Motor unruhig weil die aufgrund der Verschmutzung nicht meinst du nicht die Ölleuchte sondern die Motor-Elektrikleuchte.Kann naturlich an standart Problemen h. Hallo allerseits, ich (Technik-DAU, der sich hier in alles mögliche eingelesen hat)bin gemeinsam mit meinem ex-audi-techniker ratlos. Mein A2 1.4 EZ 02`01 hat seit meinem Erwerb im April folgende Neuteile erhalten: Auspuffrohr incl. KAT (bosal), G 130 NachKAT-Lambda, G2/G62 Doppeltemperaturgeber. Hallo, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass das Fahrzeug extreme Schwankungen im Leerlauf hat, quasi so, als ob jemand an der Ampel mit dem Gas spielt. Ich habe nicht exakt darauf geachtet, schätze aber, dass die Leerlaufdrehzahl periodisc